Januar 2, 2022

Das Weaning-Zentrum der Thoraxklinik Heidelberg

Das Weaning-Zentrum der Thoraxklinik Heidelberg betreut nicht nur bis zu zehn  Kooperationskliniken im Rahmen von PRiVENT, sondern übernimmt auch die Rolle der Studienleitung und fungiert daher zusätzlich als Ansprechpartner für die drei weiteren Weaning-Zentren, die an der Studie teilnehmen.

Das Weaning-Zentrum am Rand von Heidelberg

Das Weaning-Zentrum der Thoraxklinik Heidelberg besteht seit 2010 und ist am Stadtrand von Heidelberg unweit der Waldgrenze gelegen. Die Thoraxklinik Heidelberg selbst existiert bereits seit 1899. Sie zog in den 1920er-Jahren in das Rohrbacher Schloss, das noch heute in den Klinikkomplex integriert ist und inzwischen Schulungszwecken dient und das Tuberkulosemuseum beherbergt. Die Thoraxklinik ist eine der ältesten Fachkliniken in Europa – insbesondere ihre Rolle in der Behandlung der Tuberkulose hat die Geschichte der Thoraxklinik maßgeblich geprägt. Durch beständige Weiterentwicklung ist sie auch heute noch weit über den regionalen Raum hinaus eine der bedeutendsten Einrichtungen ihrer Art und ist insbesondere für viele Tumorpatient:innen die letzte Anlaufstation. Als eine der größten Lungenfachkliniken in Deutschland verfügt sie über 310 Betten sowie vier OP-Säle, in denen ca. 2.300 Operationen pro Jahr im Bereich der Thoraxerkrankungen durchgeführt werden. Die Leitung des Weaning-Zentrums hat Univ.-Prof. Dr. med. Felix Herth, der darüber hinaus Chefarzt der Abteilung Pneumologie und Beatmungsmedizin sowie der Sektion für interstitielle und seltene Lungenerkrankungen und Medizinischer Geschäftsführer der Thoraxklinik ist und eine Privatambulanz für Pneumologie und Beatmungsmedizin leitet. Prof Dr. Herth ist zudem Studienleiter von PRiVENT.

Multidisziplinäre und fallspezifische Behandlungen sind der Schlüssel

Das Weaning-Zentrum der Thoraxklinik Heidelberg ist auf Individualität spezialisiert. Denn um möglichst alle Patient:innen unabhängig von ihrer Vorgeschichte vollständig von der Beatmung zu entwöhnen, wird jeder einzelne Fall individuell betrachtet. Neben den täglichen Therapien (Physiotherapie, Atmungstherapie, Logopädie) ermöglichen vor allem die Rahmenbedingungen, wie die strenge Einhaltung eines Tag- Nachtrhythmus, den Patient:innen nach langer Intensivtherapie einen geregelten Tagesablauf und damit die ersten Schritte in einen normalen Alltag. In einem ersten Schritt werden die Weaning-Patient:innen möglichst schnell von einer invasiven auf eine nicht-invasive Beatmung umgestellt, soweit dies medizinisch möglich ist und nicht z.B. durch eine Schluckstörung oder ein Delir verhindert wird.

Durch den hohen Spezialisierungsgrad, die zahlreichen Therapiemaßnahmen und hochmodernen Techniken können im Weaning-Zentrum Heidelberg Hochrisikopatient:innen mit unterschiedlichsten Vor- und Grunderkrankungen beatmet und gegebenenfalls entwöhnt werden. Die zusätzlich extrem gute intensivmedizinische Ausstattung und die Erfahrung bieten den Patient:innen im Weaning-Zentrum ein breites Leistungsspektrum und eine enorme Sicherheit. Dank einer hohen Anzahl moderner Einzelzimmer, können selbst Patient:innen mit multiresistenten Erregern ohne Gefahr übernommen werden.

Besonders komplexen Fallgeschichten begegnet man im Weaning-Zentrum der Thoraxklinik Heidelberg mit einem gut eingespielten, multidisziplinären Team aus den unterschiedlichsten Fachrichtungen. Beteiligt sind unter anderem Spezialist:innen aus der Intensivmedizin, Pneumologie, Chirurgie, Onkologie, Palliativmedizin und Schmerztherapie.

Das Weaning-Board der Thoraxklinik Heidelberg

Das Team des Weaning-Zentrums der Thoraxklinik Heidelberg hat zahlreiche Aufgaben, da es nicht nur Ansprechpartner für die Kooperationskliniken ist, sondern auch für die übrigen Weaning-Zentren. Darüber hinaus übernimmt die Thoraxklinik Heidelberg die Studienleitung, Datenauswertung und Öffentlichkeitsarbeit und sorgt für den Informationsaustausch zwischen allen beteiligten Stellen bei PRiVENT. Das Weaning-Board wird in erster Linie von vier Personen bestritten:

v.l.n.r.: Benjamin Neetz, PD. Dr. med. Franziska Christina Trudzinski, Dr. med. Michael Müller, Gabriele Iberl ( © Andreas Henn)

Frau PD. Dr. med. Franziska Christina Trudzinski, Oberärztin in der Pneumologie und Beatmungsmedizin sowie in der Allgemeinen Ambulanz (Interdisziplinäre Ambulanz), in der sie auch die Position der stellvertretenden Ambulanzleitung innehat.

Herr Dr. med. Michael Müller. Auch er ist Oberarzt in der Abteilung Pneumologie und Beatmungsmedizin und hat zusammen mit Frau Trudzinski die Studienleitung von PRiVENT übernommen.

Frau Gabriele Iberl. Sie ist seit 2010 Atmungstherapeutin auf der Beatmungs- und Weaning-Station der Thoraxklinik Heidelberg und hat davor bereits als Krankenschwester auf der Station bzw. auf der Thoraxchirurgischen Privatstation gearbeitet.

Herr Benjamin Neetz ist Gesundheits- und Krankenpfleger mit Weiterbildungen in Intensivpflege und Anästhesie und seit 2018 Atmungstherapeut. Er arbeitet auf der interdisziplinären Intensivstation der Thoraxklinik Heidelberg.

Falls erforderlich können jederzeit Teammitglieder aus anderen Fachbereichen zum Weaning-Board hinzugezogen werden. Darunter zum Beispiel der psychosoziale Dienst, sowie Fachkräfte der Intensivpflege, Physiotherapie, Psychologie oder Logopädie.

Die vier oben genannten Hauptakteure des Weaning-Boards waren übrigens bereits im PRiVENT-Podcast zu Gast und haben dort spannende Einblicke in ihre Arbeit und in PRiVENT gegeben. Sollten Sie es noch nicht getan haben, empfehlen wir unbedingt, mal reinzuhören.

 

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Informationsmaterial?

Dann hören Sie gerne in unseren Podcast hinein. Die Links zu Spotify und Youtube finden Sie bei den Social-Icons auf dieser Seite. Der Podcast steht Ihnen jedoch auch auf allen anderen gängigen Plattformen zur Verfügung. In unserem Downloadbereich können Sie sich außerdem gerne die Flyer für Patient:innen oder Fachkreise herunterladen. Auf der Startseite finden Sie darüber hinaus ein Erklärvideo, das PRiVENT kurz und knapp erklärt. 

Leave a comment